Unsere Offenheit braucht Sicherheit.

Freiheit ist nicht selbstverständlich, sondern das Fundament unserer demokratischen Gesellschaft. Es reicht nicht, von Weltoffenheit und Toleranz nur zu reden, wir müssen diese Werte leben. Dazu gehört auch Vertrauen in den Rechtsstaat. Mit mehr Polizistinnen und Polizisten, einer starken Justiz, moderner Feuerwehr, einem handlungsfähigen Katastrophenschutz, guten Krankenhäusern und engagiertem Ehrenamt schützen wir Recht und Leben aller Bürgerinnen und Bürger. Und das nicht nur auf der Straße, sondern auch im Internet.
Seit 2017 ist NRW so sicher geworden wie seit Jahrzehnten nicht, unter anderem durch 4.200 zusätzliche Kommissaranwärterinnen und -anwärter und Investitionen in eine modernere Ausstattung der Polizei. Diesen Weg wollen wir fortsetzen, indem wir die Einstellungszahlen weiter hochhalten und noch steigern und unsere Polizei weiter mit modernster Technik ausstatten.
Auch der erfolgreiche Kampf gegen kriminelle Clans wird weitergehen: Mit einer behördenübergreifenden Strategie und der ganzen Härte des Rechtsstaats werden wir Nordrhein-Westfalen noch besser gegen organisierte Kriminalität verteidigen sowie mit innovativen Präventionskonzepten Kindern und Ausstiegswilligen aus diesen Strukturen heraushelfen und so auch deren Nachwuchsgewinnung nachhaltig stören.
Bei der Migration haben wir einen klaren Kurs: Mit Erlassen haben wir in NRW das deutschlandweit liberalste Bleiberecht für gut integrierte Geduldete geschaffen. Gleichzeitig schiebt kein anderes Bundesland so konsequent insbesondere Straftäter und Gefährder ab. Auch da bleiben wir konsequent: Wer keinen Schutzgrund hat und unsere offene Gesellschaft bedroht oder ausnutzt, wird in sein Heimatland zurückgeführt.